
Geführte Meditation für mehr Selbstvertrauen (mit 285 Hz Heilfrequenz)
Fühlst du dich manchmal unsicher oder zweifelst an dir selbst?
Diese geführte Meditation unterstützt dich dabei, deine innere Stärke zu entdecken, Selbstvertrauen aufzubauen und alte Unsicherheiten liebevoll loszulassen.
💫
Warum 285 Hz?
Die 285 Hz Frequenz wird traditionell damit in Verbindung gebracht, das energetische Gleichgewicht zu fördern und dein Energiefeld zu harmonisieren.
Sie kann das Gefühl von Sicherheit und innerer Stabilität sanft unterstützen – perfekt, um dein Selbstbewusstsein zu stärken.
✨ Das erwartet dich in dieser Meditation:
✔️ Eine sanfte, beruhigende Stimme, die dich achtsam durch den Prozess begleitet
✔️ Tiefenentspannung & kraftvolle Affirmationen für mehr Selbstvertrauen
✔️ 285 Hz Frequenz zur energetischen Unterstützung deines inneren Gleichgewichts
💛 Lade die Meditation jetzt kostenfrei herunter und beginne deine Reise zu mehr Selbstvertrauen!
🔹 Du möchtest schneller mehr Bewusstsein und Leichtigkeit in dein Leben bringen? Neben meinen Meditationen begleite ich Menschen in meinen Coachings auf ihrem Weg zu innerer Klarheit und tiefem Vertrauen in sich selbst. Erfahre mehr darüber hier:
In einer Welt, die oft hektisch und stressig ist, ist es wichtiger denn je, nach innerer Ruhe und Ausgeglichenheit zu streben. Neben meinen erfolgreichen Coachings und Mentorings für ganzheitliche Gesundheit und Hypnose integriere ich regelmäßig Audiofrequenzen, um bestimmte Prozesse zu beschleunigen und zu unterstützen.
Audiofrequenzen: Die sanfte Kraft der Klänge
In einer hektischen Welt sind innere Ruhe und Ausgeglichenheit wichtiger denn je.
Neben meinen Coachings und Mentorings integriere ich gezielt Audiofrequenzen, um bestimmte Prozesse zu unterstützen und eine bewusste Entspannung zu fördern.
Bestimmte Frequenzen – wie etwa 432 Hz oder 528 Hz – werden oft mit harmonisierenden Wirkungen auf Körper und Geist in Verbindung gebracht.
Einige Studien deuten darauf hin, dass das Hören solcher Frequenzen helfen kann, Stress abzubauen und einen meditativen Zustand der Entspannung zu fördern.
Wichtig: Frequenzen dienen als ergänzende Methode zur Unterstützung des Wohlbefindens und ersetzen keine medizinische Therapie.
Geführte Meditationen: Effektivität durch Struktur
Meine Meditationen verbinden bewährte Achtsamkeitstechniken mit klarer Anleitung, damit du leichter entspannen und deinen Geist fokussieren kannst.
Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass regelmäßige Meditationspraktiken den Cortisolspiegel senken und so das allgemeine Wohlbefinden steigern können.
Affirmationen: Affirmationen: Positive Impulse für dein Unterbewusstsein
Affirmationen sind kraftvolle Werkzeuge, um deine Denkmuster positiv zu beeinflussen.
Studien zeigen, dass das regelmäßige Wiederholen positiver Aussagen dein Selbstwertgefühl und deine Motivation fördern kann.
In meinen Meditationen verbinde ich Affirmationen gezielt mit Frequenzen, um die Wirkung auf dein Unterbewusstsein sanft zu verstärken.
Kinderachtsamkeitsmärchen: Selbstbewusstsein spielerisch fördern
Meine liebevoll entwickelten Kinderachtsamkeitsmärchen kombinieren fantasievolle Geschichten mit Atemübungen und Affirmationen.
Kinder lernen spielerisch, Stress zu regulieren, Selbstbewusstsein aufzubauen und achtsam mit sich selbst umzugehen – wichtige Lebenskompetenzen für eine gesunde emotionale Entwicklung.
Sicherheitshinweis für das Hören von Heilfrequenzen
-
Wähle einen ruhigen Ort für deine Frequenzreise.
-
Starte langsam: Beginne mit kurzen Einheiten von 10–15 Minuten.
-
Achte auf dein Wohlbefinden: Höre auf deinen Körper und mache Pausen, wenn du sie brauchst.
-
Kombiniere bewusst: Frequenzen lassen sich wunderbar mit Meditation oder sanften Bewegungen verbinden.
-
Konsultiere einen Fachmann: Bei gesundheitlichen Problemen oder Unsicherheiten sprich bitte vorab mit einem Arzt oder Therapeuten.
Hinweis:
Heil- und Audiofrequenzen sind kein Ersatz für eine medizinische Behandlung. Sie dienen ausschließlich der Unterstützung des allgemeinen Wohlbefindens und sollten nicht zur Diagnose oder Behandlung gesundheitlicher Probleme verwendet werden.
